Hier möchte ich Euch immer mal wieder einen Tipp geben oder zeigen, der hilfreich ist, wenn man ein Spielbuch näht.
Sei es über Material, Materialsammlung oder Techniken.
In allen meinen Anleitungen und Tipps nenne ich die Produkte, die ich verwende, beim Namen. Ich bekomme kein Geld von diesen Firmen für diese Nennung.
Dieser Hinweis gilt für alle meine Anleitungen, die ich auf Etsy verkaufe oder hier kostenlos zum Download anbiete.
Es gibt viele Sorten Filz aus verschiedenen Basismaterialien und dementsprechend verschiedene Vor- und Nachteile.
Ich möchte euch eine kurze Einschätzung verschiedener Filzsorten geben. Diese soll euch als kleine Vorbereitungshilfe bei der Auswahl des Filzes für eure Quiet books dienen.
Eine sehr schöne Erläuterung über die Pflege von Filz findet Ihr hier auf der Seite von Uschis Fundus. Diesen Filz verwende ich übrigens sehr gern.
Wenn man ein kleines Spielhaus (Spielbuch) aus Filz nähen möchte mit Tür, Fenster, Spiegel oder einen kleinen See zum Angeln für Teddy, braucht man ein wenig Zubehör.
Es ist nicht immer einfach auf Filz zu zeichnen.
Je nach Art und Farbe kann man verschiedene Möglichkeiten nutzen.
Sehr gern benutze ich einen Kreideroller, der in der Spitze ein kleines Metallrad hat und auf dunklem Filz sehr gut und fein funktioniert.
Bei sehr kleinen oder hellen Teilen tut es ein Bleistift. Oft benutze ich auch einen Kreidestift, den man anspitzen kann und den es auch in verschiedenen Kreidefarben gibt.
Mit einem Klammerentferner lassen sich Schlüsselringe sehr leicht öffnen, so dass man Bänder hindurchschieben kann.
Es gibt viele verschiedene Verschlüsse,die in Spielbücher ......
Ich benutze sehr gern diesen Applikationsfuß, der durchsichtig und kleiner ist. Damit kann man kleine Teile besser sehen und nähen.
Hilfreich ist auch eine Stichplatte für Geradstich, die statt des Schlitzes nur ein Loch hat. Diese verhindert, dass kleine Teile gefressen werden. Allerdings darf man auf keinen Fall vergessen,
die Stichplatte zu wechseln, bevor man ZickZack näht.
Auf dem Bild könnt Ihr schon die kleinen Unterschiede sehen. Wie groß die Bücher werden sollen ist eine persönliche Entscheidung, die vom Alter des Kindes und dem Thema abhängig ist.
Habt Ihr Euch auch schon einmal gefragt, ob es nötig ist, die mit Textilmalstiften gemalten Stoffe zu bügeln oder nicht?
Manchmal möchte man im Spielbuch durch etwas hindurchsehen. Hierbei kann Netzstoff oder Gaze zum Einsatz kommen.
Hier sind einige Beispiele und die dabei verwendeten Materialien.
Schon lange wollte ich den Nähfuß 43 von Bernina ausprobieren. Er lag einige Wochen auf meinem Arbeitstisch, aber jetzt habe ich einen guten Grund...
Niemals die Webkanten wegwerfen
Beim Nähen von Spielbüchern gibt es öfters mal störende Bändchen oder Knöpfe. Das Nähobjekt gleitet nicht gut, oder bleibt hängen oder man näht aus Versehen ein Bändchen mit in eine Naht wohin es gar nicht gehört.
Um diese Situationen zu vermeiden benutze ich gern Tapetenband.
Dieses neue Material aus Schaumstoff kann eine gute Hilfe sein, wenn Ihr ein Buch aus dünnem Filz genäht habt oder wenn Ihr dreidimensionale Effekte erzielen wollt.
Eine einfache Anleitung über das Zusammenfügen der Einzelseiten zu einem Buch.
In meinen Spielbüchern benutze ich manchmal auch Lederreste, um einen kleinen Akzent zu setzen und das "Fühlen" zu verändern.
Hier möchte ich Euch eine einfache Möglichkeit zeigen, eine Geräuschbox herzustellen, die in ein Stoffbuch oder ein Spielzeug eingenäht werden kann.
....
Zum Umranden oder Zusammennähen von Filzteilen benutze ich diesen Stich.
Vielleicht hilft Euch das kleine Video.
Um Bücher interessant zu gestalten bin ich immer auf der Suche nach neuen Ideen. Hier habe ich leuchtendes Garn von Madeira eingesetzt.
Alle meine Bücher kommen zum Schluss in die Tasche. Schließlich soll ja das Buch gut verstaut sein und immer mit auf Reisen gehen können.
In den Stofftaschen mit kurzem Griff können sie gut rumgezottelt werden.
Es gibt viele Dekoartikel aus Plastik für Halloween, die man gut in Spielbüchern verwenden kann.
Inzwischen habe ich Style Vil schon einige Male verwendet. Für Blätter, Bäume, Zwischenteile in Büchern oder als stabile Grundlage für die Buchseiten selbst.
Immer wieder taucht die wichtige Frage auf, wie die Bücherseiten verstärkt werden.
Quiet books oder Spielbücher werden durch bewegliche Teile oder versteckte Bilder zum Leben erweckt.
Es gibt wunderschöne Motivknöpfe mit kindlichen Motiven, Tieren, Zahlen oder Buchstaben. Meine Sammlung kann nicht groß genug sein :)
Wenn man dicke Sachen näht, ist der Anfang sehr schwierig, da sich das Füßchen schräg stellt und nicht fassen kann.
Wenn man hinter das eigentliche Nähstück ein genauso dickes Hilfsteil legt, dann steht das Füßchen in waagerechter Position und man kann die Naht gut beginnen.
Ich benutze gern PP Seilschnur 2mm oder 4mm Durchmesser.
Textilmalstifte sind wirklich super, um ein schnelles Label oder Schild zu malen. Ein paar alte Schriftschablonen helfen mir heute bei der Schönschrift.
...
Heute möchte ich Euch wieder ein tolles Material vorstellen. Kennt ihr die kleinen Haarteile aus der Drogerie?
...
Ich liebe diese kleinen Suchspiele. Einige winzige Gegenstände und Füllmaterial kommen in ein Säckchen mit Folienfenster, oder in eine Flasche oder durchsichtige Schachtel und dazu ein Foto, auf dem die Dinge abgebildet sind. weiterlesen
Manchmal braucht man ein spezielles Label oder kleines Schild. Mit kleinen Stempeln und etwas Stoff ist das wirklich sehr schnell genäht.
Die Bänder für Griffe sind Einkaufstaschen. Es ist meistens ein langes und ein kurzes Band an diesen Taschen. Die Längeren wandern immer auf meinen Nähtisch.
Kleine Metallringe, die sehr haltbar sind, kommen aus ausrangierten BH’s.
Die Glöckchen von Schokolade sind vielseitig. An vielen Kleidungsstücken hängt, wenn man sie kauft, irgendeine Schnur oder Zierband für die Etiketten. Ebenso an den Einkaufstüten aus Papier.
Alte Freundschaftsbänder sind tolle Verzierungen. Zu Messezeiten oder überhaupt als Werbeartikel gibt es vielfältige Schlüsselbänder.
Kennt Ihr diese Paillettenschnüre? Ich habe sie hier für die Schuppen benutzt.
Wie kann man Gurte und Bänder vor dem Ausfransen schützen?
Die Aufnäher sind über eine längere Zeit von mir gesammelt. z.B. findet man in Andenkenläden manchmal Geschirrhandtücher mit einer Deutschlandkarte oder solche altmodischen Wappen von Städten.
....