Das erste Babybuch sollte kuschelweich und leicht sein, denn es wird bestimmt viel geworfen und landet gelegentlich im Babygesicht. Es wird auch mal angeknabbert und muss öfter gewaschen werden. Da ist ein Buch aus weicher Baumwolle gefüttert mit Baumwollvlies genau richtig.
Eine Anleitung für Nähanfänger.
Heute mal etwas ganz anderes. Und außerdem viel schneller genäht als ein Stoffbuch. :) Babys lieben Knistersachen und kuschlige Stoffe. Hier kommt beides zusammen. Für den Stern habe ich kuschligen Nikistoff mit Noppen und Knisterfolie (stärkebasierte Maisfolie) verwendet. Es gibt auch andere Dinge die knistern, z.B. Noppenfolie, Bratfolie, Tüten von manchen Windeln oder Kosmetikartikeln, zerschnittene Einkaufstüten oder spezielle Folien aus dem Bürobedarf, aber für die Allerkleinsten,...
Leporellos Kleine Stoffbücher, auf denen man auch rumkauen kann :) Bei diesem Buch ist das Basisteil aus einem länglichen Stück. Es ist mit dünnem Vlies gefüllt. In regelmäßigen Abständen wird wechselseitig eine knappe Kante gesteppt, so entsteht das Leporello.
Das erste Spielbuch ( Quiet book ) von 1988. Damals noch mit ganz einfachen Mitteln genäht. Stoffreste und eine feste Moltonrückseite. Die Puppe, die im Bettchen auf Seite 1 gewohnt hat ist nicht mehr da. Die kleinen Tierchen sind sicher tausende Male durch die kleinen Hände meiner Tochter gegangen.